Termine & Veranstaltungen
Mai 2022
Uhrzeit
(Donnerstag) 14:00 - 16:30
Ort
Freilandmuseum Neusath-Perschen
Die bunt blühenden Wiesen im Museum zaubern den Besuchern ein Lächeln ins Gesicht. Den Älteren, weil es artenreiche Wiesen in ihrer Kindheit noch überall gab und den Jüngeren, weil dieses
Die bunt blühenden Wiesen im Museum zaubern den Besuchern ein Lächeln ins Gesicht. Den Älteren, weil es artenreiche Wiesen in ihrer Kindheit noch überall gab und den Jüngeren, weil dieses Bild einfach ins Herz geht. Gemeinsam betrachten und probieren wir verschiedene Wildkräuter und besprechen über den Gartenzaun einige Gartenkräuter und Blüten in den Museumsgärten. Ein individuelles Kräuterpicknick (kein Buffet) mit verschiedenen Kräuterzubereitungen süß und pikant genießen wir im Dorf an der Nabburger Straße. Bei Regen findet das Picknick unter einer Remise oder in einer offenen Scheune statt. Inklusive Pflanzenskript und Rezepte.
Kursgebühr: 29,– € inkl. Wildkräuter-Picknick, Pflanzenskript und Rezepte + Museumseintritt & Buchungsgebühr
Health Guidelines for this Event
Uhrzeit
(Samstag) 14:00 - 16:30
Ort
Freilandmuseum Neusath-Perschen
Die bunt blühenden Wiesen im Museum zaubern den Besuchern ein Lächeln ins Gesicht. Den Älteren, weil es artenreiche Wiesen in ihrer Kindheit noch überall gab und den Jüngeren, weil dieses
Die bunt blühenden Wiesen im Museum zaubern den Besuchern ein Lächeln ins Gesicht. Den Älteren, weil es artenreiche Wiesen in ihrer Kindheit noch überall gab und den Jüngeren, weil dieses Bild einfach ins Herz geht. Gemeinsam betrachten und probieren wir verschiedene Wildkräuter und besprechen über den Gartenzaun einige Gartenkräuter und Blüten in den Museumsgärten. Ein individuelles Kräuterpicknick (kein Buffet) mit verschiedenen Kräuterzubereitungen süß und pikant genießen wir im Dorf an der Nabburger Straße. Bei Regen findet das Picknick unter einer Remise oder in einer offenen Scheune statt. Inklusive Pflanzenskript und Rezepte.
Kursgebühr: 29,– € inkl. Wildkräuter-Picknick, Pflanzenskript und Rezepte + Museumseintritt & Buchungsgebühr
Health Guidelines for this Event
Uhrzeit
(Sonntag) 14:00 - 16:30
Ort
Geschichtspark Bärnau-Tachov
Naaber Str. 5, 95671 Bärnau
Ein liebevoll zubereitetes Kräuterpicknick mit verschiedenen Kräuterzubereitungen und Getränken von Isabell Will genießen wir im Anschluss an die Kräuterführung durch das Museum. Wir besuchen die Wiesen, verschiedene Bäume und einige
Ein liebevoll zubereitetes Kräuterpicknick mit verschiedenen Kräuterzubereitungen und Getränken von Isabell Will genießen wir im Anschluss an die Kräuterführung durch das Museum. Wir besuchen die Wiesen, verschiedene Bäume und einige Gärten und besprechen die Wildkräuter oder Gartenkräuter und ihre Verwendung. Bei Regen findet das Picknick in der Grillhütte statt.
Preis 28,00 € inkl. Picknick (auf Wunsch vegan), Pflanzenskript
Max. 15 Teilnehmer*innen
Anmeldung über den Geschichtspark
Health Guidelines for this Event
Juni 2022
12Juni14:0016:30Wildkräuterführung mit Herstellung von Tinkturen
Uhrzeit
(Sonntag) 14:00 - 16:30
Ort
Geschichtspark Bärnau-Tachov
Naaber Str. 5, 95671 Bärnau
Die Zeit um die Sommersonnenwende oder Johanni ist ideal zum Sammeln von Kräutern und Blüten für Tinkturen und Tee. Alle Pflanzen haben schon viel Sonnenkraft aufgenommen und konnten ihre wertvollen
Die Zeit um die Sommersonnenwende oder Johanni ist ideal zum Sammeln von Kräutern und Blüten für Tinkturen und Tee. Alle Pflanzen haben schon viel Sonnenkraft aufgenommen und konnten ihre wertvollen Inhaltsstoffe bilden. Wir besprechen und sammeln verschiedene Kräuter, um Tinkturen für die Hausapotheke anzusetzen. Informationen über Sonnwendbrauchtum aus alter Zeit begleiten die Führung.
Bitte mitbringen: 1 – 2 saubere 100 ml Gläser mit Schraubdeckel
Preis 20,00 € inkl. Pflanzenskript und Skript zur Herstellung von Tinkturen. Materialkosten für Alkohol oder alkoholfreien Tinkturenansatz nach Verbrauch
Max. 15 Teilnehmer*innen
Anmeldung über den Geschicktspark
Health Guidelines for this Event
Uhrzeit
(Donnerstag) 14:00 - 16:30
Ort
Freilandmuseum Neusath-Perschen
Die bunt blühenden Wiesen im Museum zaubern den Besuchern ein Lächeln ins Gesicht. Den Älteren, weil es artenreiche Wiesen in ihrer Kindheit noch überall gab und den Jüngeren, weil dieses
Die bunt blühenden Wiesen im Museum zaubern den Besuchern ein Lächeln ins Gesicht. Den Älteren, weil es artenreiche Wiesen in ihrer Kindheit noch überall gab und den Jüngeren, weil dieses Bild einfach ins Herz geht. Gemeinsam betrachten und probieren wir verschiedene Wildkräuter und besprechen über den Gartenzaun einige Gartenkräuter und Blüten in den Museumsgärten. Ein individuelles Kräuterpicknick (kein Buffet) mit verschiedenen Kräuterzubereitungen süß und pikant genießen wir im Dorf an der Nabburger Straße. Bei Regen findet das Picknick unter einer Remise oder in einer offenen Scheune statt. Inklusive Pflanzenskript und Rezepte.
Kursgebühr: 29,– € inkl. Wildkräuter-Picknick, Pflanzenskript und Rezepte + Museumseintritt & Buchungsgebühr
Health Guidelines for this Event
18Juni14:0016:30Workshop Herstellung von Tinkturen mit frisch gesammelten Kräutern
Uhrzeit
(Samstag) 14:00 - 16:30
Ort
Freilandmuseum Neusath-Perschen
Die Zeit um die Sommersonnenwende oder Johanni ist ideal zum Sammeln von Kräutern und Blüten für Tinkturen und Tee. Alle Pflanzen haben schon viel Sonnenkraft aufgenommen. Diese Zeit gilt als
Die Zeit um die Sommersonnenwende oder Johanni ist ideal zum Sammeln von Kräutern und Blüten für Tinkturen und Tee. Alle Pflanzen haben schon viel Sonnenkraft aufgenommen. Diese Zeit gilt als ideal um für den Vorrat zu ernten. Wir besprechen und sammeln verschiedene Kräuter um Tinkturen für die Hausapotheke anzusetzen. Informationen über Sonnwendbrauchtum aus alter Zeit begleiten die Führung. Inklusive Pflanzenskript und Skript zur Herstellung von Tinkturen.
Bitte mitbringen: 1 – 2 saubere 100 ml Gläser mit Schraubdeckel
Kursgebühr: 25,– € inkl. Skript + Museumseintritt
Materialkosten für Alkohol oder alkoholfreier Alternative nach Verbrauch.
Health Guidelines for this Event
Uhrzeit
23 (Donnerstag) 8:00 - 26 (Sonntag) 18:00
Ort
Kneipp-Kurhaus St. Josef
Adolf-Scholz-Allee 3, 86825 Bad Wörishofen
Die Blätter und Blüten vieler Wildkräuter und Bäume lassen sich in heilsamer und kulinarischer Weise verwenden. Dabei ist die Geschmacksvielfalt beachtlich und ein Erlebnis für jeden Gaumen.Die Verwendung
Die Blätter und Blüten vieler Wildkräuter und Bäume lassen sich in heilsamer und kulinarischer Weise verwenden. Dabei ist die Geschmacksvielfalt beachtlich und ein Erlebnis für jeden Gaumen.Die Verwendung als Heilpflanzen eröffnet den Kräutern ein neues Spektrum, der Zugang zur Pflanze über Märchen und Geschichten eine besondere Ebene.
Kräuter-Paket:
- 1 x Kräuter-Wechsel Fuß- und Armbad
- 1 x Themen-Kräuterführung im großen Garten des St.Josef
- „Lieblingskräuter und mein Freund der Baum“
- 1 x Kräuterführung „Wildes Grün“ im Kurpark von Bad Wörishofen
- 1 x Kräutervortrag: Entgiften, Entschlacken und Genuss mit saisonalen Kräutern
- 1 x Workshop – Herstellung von Salbe und Essenz, inkl. Skript für Ihre Hausapotheke
- 3 x Seelenberührungen – Pflanzenbotschaften und deren seelische Wirkung – Erfahren Sie einen völlig neuen Zugang zu Pflanzen, Kräutern und Bäumen.
Euro 120,00 pro Person und Kräuterpaket
Bitte buchen Sie Ihr Zimmer/ Aufenthaltsdauer (ab 3 Nächten empfohlen) separat zum Kräuterpaket dazu.
Mehr über das Kneippkurhaus St. Josef unter www.kneippkurhaus-st-josef.de
Buchung unter 0 82 47 / 3 08-0
Health Guidelines for this Event
Juli 2022
Uhrzeit
(Samstag) 14:00 - 16:30
Ort
Freilandmuseum Neusath-Perschen
Die bunt blühenden Wiesen im Museum zaubern den Besuchern ein Lächeln ins Gesicht. Den Älteren, weil es artenreiche Wiesen in ihrer Kindheit noch überall gab und den Jüngeren, weil dieses
Die bunt blühenden Wiesen im Museum zaubern den Besuchern ein Lächeln ins Gesicht. Den Älteren, weil es artenreiche Wiesen in ihrer Kindheit noch überall gab und den Jüngeren, weil dieses Bild einfach ins Herz geht. Gemeinsam betrachten und probieren wir verschiedene Wildkräuter und besprechen über den Gartenzaun einige Gartenkräuter und Blüten in den Museumsgärten. Ein individuelles Kräuterpicknick (kein Buffet) mit verschiedenen Kräuterzubereitungen süß und pikant genießen wir im Dorf an der Nabburger Straße. Bei Regen findet das Picknick unter einer Remise oder in einer offenen Scheune statt. Inklusive Pflanzenskript und Rezepte.
Kursgebühr: 29,– € inkl. Wildkräuter-Picknick, Pflanzenskript und Rezepte + Museumseintritt & Buchungsgebühr
Health Guidelines for this Event
Uhrzeit
(Sonntag) 14:00 - 16:30
Ort
Geschichtspark Bärnau-Tachov
Naaber Str. 5, 95671 Bärnau
Ein liebevoll zubereitetes Kräuterpicknick mit verschiedenen Kräuterzubereitungen und Getränken von Isabell Will genießen wir im Anschluss an die Kräuterführung durch das Museum. Wir besuchen die Wiesen, verschiedene Bäume und einige
Ein liebevoll zubereitetes Kräuterpicknick mit verschiedenen Kräuterzubereitungen und Getränken von Isabell Will genießen wir im Anschluss an die Kräuterführung durch das Museum. Wir besuchen die Wiesen, verschiedene Bäume und einige Gärten und besprechen die Wildkräuter oder Gartenkräuter und ihre Verwendung. Bei Regen findet das Picknick in der Grillhütte statt.
Preis 28,00 € inkl. Picknick (auf Wunsch vegan), Pflanzenskript
Max. 15 Teilnehmer*innen
Anmeldung über den Geschichtspark
Health Guidelines for this Event
August 2022
14August11:0018:00Kräuterbuschen-BindenUlrike Gschwendtner und Isabell Will
Uhrzeit
(Sonntag) 11:00 - 18:00
Ort
Freilandmuseum Neusath-Perschen
Als Aktion zum Selbstbinden oder fertige Buschen erwerben. Erklärungen rund um das Brauchtum zu Maria-Himmelfahrt um 13.00 h und 15.00 h von Ulrike Gschwendtner Im Freilandmuseum Neusath-Perschen, Remise Denkenbauernhof
Als Aktion zum Selbstbinden oder fertige Buschen erwerben.
Erklärungen rund um das Brauchtum zu Maria-Himmelfahrt um 13.00 h und 15.00 h von Ulrike Gschwendtner
Im Freilandmuseum Neusath-Perschen, Remise Denkenbauernhof
Health Guidelines for this Event
Uhrzeit
18 (Donnerstag) 8:00 - 21 (Sonntag) 18:00
Ort
Kneipp-Kurhaus St. Josef
Adolf-Scholz-Allee 3, 86825 Bad Wörishofen
Die Blätter und Blüten vieler Wildkräuter und Bäume lassen sich in heilsamer und kulinarischer Weise verwenden. Dabei ist die Geschmacksvielfalt beachtlich und ein Erlebnis für jeden Gaumen.Die Verwendung
Die Blätter und Blüten vieler Wildkräuter und Bäume lassen sich in heilsamer und kulinarischer Weise verwenden. Dabei ist die Geschmacksvielfalt beachtlich und ein Erlebnis für jeden Gaumen.Die Verwendung als Heilpflanzen eröffnet den Kräutern ein neues Spektrum, der Zugang zur Pflanze über Märchen und Geschichten eine besondere Ebene.
Kräuter-Paket:
- 1 x Kräuter-Wechsel Fuß- und Armbad
- 1 x Themen-Kräuterführung im großen Garten des St.Josef
- „Lieblingskräuter und mein Freund der Baum“
- 1 x Kräuterführung „Wildes Grün“ im Kurpark von Bad Wörishofen
- 1 x Kräutervortrag: Entgiften, Entschlacken und Genuss mit saisonalen Kräutern
- 1 x Workshop – Herstellung von Salbe und Essenz, inkl. Skript für Ihre Hausapotheke
- 3 x Seelenberührungen – Pflanzenbotschaften und deren seelische Wirkung – Erfahren Sie einen völlig neuen Zugang zu Pflanzen, Kräutern und Bäumen.
Euro 120,00 pro Person und Kräuterpaket
Bitte buchen Sie Ihr Zimmer/ Aufenthaltsdauer (ab 3 Nächten empfohlen) separat zum Kräuterpaket dazu.
Mehr über das Kneippkurhaus St. Josef unter www.kneippkurhaus-st-josef.de
Buchung unter 0 82 47 / 3 08-0
Health Guidelines for this Event
28August14:0016:00Kräuterführung - Kräuter für den Winter haltbar machen
Uhrzeit
(Sonntag) 14:00 - 16:00
Ort
Geschichtspark Bärnau-Tachov
Naaber Str. 5, 95671 Bärnau
Kräuter für den Vorrat haltbar machen. Auf unseren Wegen über die Naturwiesen des Geschichtsparks und vorbei an fruchttragenden Sträuchern und Bäumen erfahren Sie, welche Möglichkeiten es gibt, die Schätze der
Kräuter für den Vorrat haltbar machen. Auf unseren Wegen über die Naturwiesen des Geschichtsparks und vorbei an fruchttragenden Sträuchern und Bäumen erfahren Sie, welche Möglichkeiten es gibt, die Schätze der Natur und der Gärten für den Winter zu konservieren.
Preis 18,00 € inkl. Pflanzenskript und Skript Haltbarmachen
Max. 20 Teilnehmer*innen
Anmeldung über den Geschicktspark
Health Guidelines for this Event
September 2022
Uhrzeit
(Sonntag) 14:00 - 16:30
Ort
Freilandmuseum Neusath-Perschen
Die bunt blühenden Wiesen im Museum zaubern den Besuchern ein Lächeln ins Gesicht. Den Älteren, weil es artenreiche Wiesen in ihrer Kindheit noch überall gab und den Jüngeren, weil dieses
Die bunt blühenden Wiesen im Museum zaubern den Besuchern ein Lächeln ins Gesicht. Den Älteren, weil es artenreiche Wiesen in ihrer Kindheit noch überall gab und den Jüngeren, weil dieses Bild einfach ins Herz geht. Gemeinsam betrachten und probieren wir verschiedene Wildkräuter und besprechen über den Gartenzaun einige Gartenkräuter und Blüten in den Museumsgärten. Ein individuelles Kräuterpicknick (kein Buffet) mit verschiedenen Kräuterzubereitungen süß und pikant genießen wir im Dorf an der Nabburger Straße. Bei Regen findet das Picknick unter einer Remise oder in einer offenen Scheune statt. Inklusive Pflanzenskript und Rezepte.
Kursgebühr: 29,– € inkl. Wildkräuter-Picknick, Pflanzenskript und Rezepte + Museumseintritt & Buchungsgebühr
Health Guidelines for this Event
11September14:0016:00Kräuterführung – Herbstkräuter - Herbstfrüchte - Herbstkräutermärchen
Uhrzeit
(Sonntag) 14:00 - 16:00
Ort
Geschichtspark Bärnau-Tachov
Naaber Str. 5, 95671 Bärnau
Im Zeitraum des Frauendreißigers ist noch einmal eine gute Zeit, um Kräuter für den Vorrat zu sammeln. Viele Herbstfrüchte sind schon reif oder werden es bald. Wir sprechen über verschiedene
Im Zeitraum des Frauendreißigers ist noch einmal eine gute Zeit, um Kräuter für den Vorrat zu sammeln. Viele Herbstfrüchte sind schon reif oder werden es bald. Wir sprechen über verschiedene Möglichkeiten die Kräuter und Herbstfrüchte haltbar zu machen. Ein liebevolles Kräutermärchen bringt weitere Ideen und schließt die Kräuterführung ab.
Preis 18,00 € inkl. Pflanzenskript und Skript Haltbarmachen
Max. 20 Teilnehmer*innen
Anmeldung über den Geschicktspark
Health Guidelines for this Event
Uhrzeit
(Sonntag) 14:00 - 16:30
Ort
Freilandmuseum Neusath-Perschen
Die bunt blühenden Wiesen im Museum zaubern den Besuchern ein Lächeln ins Gesicht. Den Älteren, weil es artenreiche Wiesen in ihrer Kindheit noch überall gab und den Jüngeren, weil dieses
Die bunt blühenden Wiesen im Museum zaubern den Besuchern ein Lächeln ins Gesicht. Den Älteren, weil es artenreiche Wiesen in ihrer Kindheit noch überall gab und den Jüngeren, weil dieses Bild einfach ins Herz geht. Gemeinsam betrachten und probieren wir verschiedene Wildkräuter und besprechen über den Gartenzaun einige Gartenkräuter und Blüten in den Museumsgärten. Ein individuelles Kräuterpicknick (kein Buffet) mit verschiedenen Kräuterzubereitungen süß und pikant genießen wir im Dorf an der Nabburger Straße. Bei Regen findet das Picknick unter einer Remise oder in einer offenen Scheune statt. Inklusive Pflanzenskript und Rezepte.
Kursgebühr: 29,– € inkl. Wildkräuter-Picknick, Pflanzenskript und Rezepte + Museumseintritt & Buchungsgebühr
Health Guidelines for this Event
Oktober 2022
16Oktober14:0016:30Räuchern mit heimischen Kräutern und Blüten
Uhrzeit
(Sonntag) 14:00 - 16:30
Ort
Geschichtspark Bärnau-Tachov
Naaber Str. 5, 95671 Bärnau
Die Geschichte des Räucherns ist so alt wie die Geschichte des Feuers. Die Menschen merkten, dass der Rauch beim Verbrennen von harzreicher Rinde und aromatischen Pflanzen duftete, wohltuend war und
Die Geschichte des Räucherns ist so alt wie die Geschichte des Feuers. Die Menschen merkten, dass der Rauch beim Verbrennen von harzreicher Rinde und aromatischen Pflanzen duftete, wohltuend war und die Stimmung verändern konnte. Geräuchert wurde in allen Kulturen rund um den Erdball und auch heute ist Räuchern eine gute Möglichkeit die Kräfte der Pflanzen für sich zu nutzen.
Um ein Gefühl für den Duft der Kräuter zu bekommen, führen wir verschiedene Räucherproben durch. Wir besprechen verschiedene Kräuter und Blüten und die Utensilien, die man für eine Räucherung benötigt. Sie werden schnell Ihre Favoriten finden und können sich gezielt eine persönliche Mischung kreieren oder Kräuter einzeln verräuchern.
Bitte mitbringen: Schreibzeug, Getränk (Räuchern macht durstig)
Preis 22,00 € inkl. Materialkosten, Skript und einer Räuchermischung
Max. 15 Teilnehmer*innen
Anmeldung über den Geschicktspark
Health Guidelines for this Event
22Oktober14:0016:30Räuchern mit heimischen Kräutern und Blüten
Uhrzeit
(Samstag) 14:00 - 16:30
Ort
Freilandmuseum Neusath-Perschen
Räuchern bringt Ruhe, Tiefe und Erdung. Das Verräuchern von Pflanzen oder Harzen wirkt direkt und unmittelbar auf den Menschen und den Raum. In den alten Kulturen war Räuchern eine kultische Handlung
Räuchern bringt Ruhe, Tiefe und Erdung. Das Verräuchern von Pflanzen oder Harzen wirkt direkt und unmittelbar auf den Menschen und den Raum. In den alten Kulturen war Räuchern eine kultische Handlung und noch zu Großmutters Zeiten wurde alljährlich der Hof/das Haus und die Ställe mit reinigenden Pflanzen ausgeräuchert.
Wir besprechen und verräuchern verschiedene heimische Kräuter, Blüten und Harze. Sie werden schnell Ihre Favoriten finden und können sich gezielt eine persönliche Mischung kreieren oder lieber Kräuter einzeln verräuchern.
Kursgebühr: 25,– € inkl. Materialkosten, Skript und einer Räuchermischung + Museumseintritt
Bitte mitbringen: Schreibzeug, Getränk, Decke, Outdoor-Kurs (wetterangepasste Kleidung)