Termine & Veranstaltungen
August 2022
14August11:0018:00Kräuterbuschen-BindenUlrike Gschwendtner und Isabell Will
Uhrzeit
(Sonntag) 11:00 - 18:00
Ort
Freilandmuseum Neusath-Perschen
Als Aktion zum Selbstbinden oder fertige Buschen erwerben. Erklärungen rund um das Brauchtum zu Maria-Himmelfahrt um 13.00 h und 15.00 h von Ulrike Gschwendtner Im Freilandmuseum Neusath-Perschen, Remise Denkenbauernhof
Als Aktion zum Selbstbinden oder fertige Buschen erwerben.
Erklärungen rund um das Brauchtum zu Maria-Himmelfahrt um 13.00 h und 15.00 h von Ulrike Gschwendtner
Im Freilandmuseum Neusath-Perschen, Remise Denkenbauernhof
Health Guidelines for this Event
24August18:0020:00Wanderung: Kräutermärchen, Sagen & Bräuche
Uhrzeit
(Mittwoch) 18:00 - 20:00
Ort
St. Quirin
92715 Püchersreuth, Treffpunkt: Parkplatz
An einem magischen Ort. Märchen, Sagen und alten Geschichten vermitteln die Natur und alle Pflanzen besonders auf der Herzensebene. Lass Dich vom Märchen auf eine wunderbare Reise mitnehmen und Du wirst die Natur
An einem magischen Ort.
Märchen, Sagen und alten Geschichten vermitteln die Natur und alle Pflanzen besonders auf der Herzensebene. Lass Dich vom Märchen auf eine wunderbare Reise mitnehmen und Du wirst die Natur mit anderen Augen sehen.
Treffpunkt: St. Quirin, Parkplatz an der Kirche
Anmeldung: 0151-253 188 01, info@wildekraeuterundco.de
Preis: 20 €
Health Guidelines for this Event
28August14:0016:00Kräuterführung - Kräuter für den Winter haltbar machen
Uhrzeit
(Sonntag) 14:00 - 16:00
Ort
Geschichtspark Bärnau-Tachov
Naaber Str. 5, 95671 Bärnau
Kräuter für den Vorrat haltbar machen. Auf unseren Wegen über die Naturwiesen des Geschichtsparks und vorbei an fruchttragenden Sträuchern und Bäumen erfahren Sie, welche Möglichkeiten es gibt, die Schätze der
Kräuter für den Vorrat haltbar machen. Auf unseren Wegen über die Naturwiesen des Geschichtsparks und vorbei an fruchttragenden Sträuchern und Bäumen erfahren Sie, welche Möglichkeiten es gibt, die Schätze der Natur und der Gärten für den Winter zu konservieren.
Preis 18,00 € inkl. Pflanzenskript und Skript Haltbarmachen
Max. 20 Teilnehmer*innen
Anmeldung über den Geschicktspark
Health Guidelines for this Event
September 2022
Uhrzeit
(Sonntag) 14:00 - 16:30
Ort
Freilandmuseum Neusath-Perschen
Die bunt blühenden Wiesen im Museum zaubern den Besuchern ein Lächeln ins Gesicht. Den Älteren, weil es artenreiche Wiesen in ihrer Kindheit noch überall gab und den Jüngeren, weil dieses
Die bunt blühenden Wiesen im Museum zaubern den Besuchern ein Lächeln ins Gesicht. Den Älteren, weil es artenreiche Wiesen in ihrer Kindheit noch überall gab und den Jüngeren, weil dieses Bild einfach ins Herz geht. Gemeinsam betrachten und probieren wir verschiedene Wildkräuter und besprechen über den Gartenzaun einige Gartenkräuter und Blüten in den Museumsgärten. Ein individuelles Kräuterpicknick (kein Buffet) mit verschiedenen Kräuterzubereitungen süß und pikant genießen wir im Dorf an der Nabburger Straße. Bei Regen findet das Picknick unter einer Remise oder in einer offenen Scheune statt. Inklusive Pflanzenskript und Rezepte.
Kursgebühr: 29,– € inkl. Wildkräuter-Picknick, Pflanzenskript und Rezepte + Museumseintritt & Buchungsgebühr
Health Guidelines for this Event
11September14:0016:00Kräuterführung – Herbstkräuter - Herbstfrüchte - Herbstkräutermärchen
Uhrzeit
(Sonntag) 14:00 - 16:00
Ort
Geschichtspark Bärnau-Tachov
Naaber Str. 5, 95671 Bärnau
Im Zeitraum des Frauendreißigers ist noch einmal eine gute Zeit, um Kräuter für den Vorrat zu sammeln. Viele Herbstfrüchte sind schon reif oder werden es bald. Wir sprechen über verschiedene
Im Zeitraum des Frauendreißigers ist noch einmal eine gute Zeit, um Kräuter für den Vorrat zu sammeln. Viele Herbstfrüchte sind schon reif oder werden es bald. Wir sprechen über verschiedene Möglichkeiten die Kräuter und Herbstfrüchte haltbar zu machen. Ein liebevolles Kräutermärchen bringt weitere Ideen und schließt die Kräuterführung ab.
Preis 18,00 € inkl. Pflanzenskript und Skript Haltbarmachen
Max. 20 Teilnehmer*innen
Anmeldung über den Geschicktspark
Health Guidelines for this Event
Uhrzeit
(Sonntag) 14:00 - 16:30
Ort
Freilandmuseum Neusath-Perschen
Die bunt blühenden Wiesen im Museum zaubern den Besuchern ein Lächeln ins Gesicht. Den Älteren, weil es artenreiche Wiesen in ihrer Kindheit noch überall gab und den Jüngeren, weil dieses
Die bunt blühenden Wiesen im Museum zaubern den Besuchern ein Lächeln ins Gesicht. Den Älteren, weil es artenreiche Wiesen in ihrer Kindheit noch überall gab und den Jüngeren, weil dieses Bild einfach ins Herz geht. Gemeinsam betrachten und probieren wir verschiedene Wildkräuter und besprechen über den Gartenzaun einige Gartenkräuter und Blüten in den Museumsgärten. Ein individuelles Kräuterpicknick (kein Buffet) mit verschiedenen Kräuterzubereitungen süß und pikant genießen wir im Dorf an der Nabburger Straße. Bei Regen findet das Picknick unter einer Remise oder in einer offenen Scheune statt. Inklusive Pflanzenskript und Rezepte.
Kursgebühr: 29,– € inkl. Wildkräuter-Picknick, Pflanzenskript und Rezepte + Museumseintritt & Buchungsgebühr
Health Guidelines for this Event
Oktober 2022
16Oktober14:0016:30Räuchern mit heimischen Kräutern und Blüten
Uhrzeit
(Sonntag) 14:00 - 16:30
Ort
Geschichtspark Bärnau-Tachov
Naaber Str. 5, 95671 Bärnau
Die Geschichte des Räucherns ist so alt wie die Geschichte des Feuers. Die Menschen merkten, dass der Rauch beim Verbrennen von harzreicher Rinde und aromatischen Pflanzen duftete, wohltuend war und
Die Geschichte des Räucherns ist so alt wie die Geschichte des Feuers. Die Menschen merkten, dass der Rauch beim Verbrennen von harzreicher Rinde und aromatischen Pflanzen duftete, wohltuend war und die Stimmung verändern konnte. Geräuchert wurde in allen Kulturen rund um den Erdball und auch heute ist Räuchern eine gute Möglichkeit die Kräfte der Pflanzen für sich zu nutzen.
Um ein Gefühl für den Duft der Kräuter zu bekommen, führen wir verschiedene Räucherproben durch. Wir besprechen verschiedene Kräuter und Blüten und die Utensilien, die man für eine Räucherung benötigt. Sie werden schnell Ihre Favoriten finden und können sich gezielt eine persönliche Mischung kreieren oder Kräuter einzeln verräuchern.
Bitte mitbringen: Schreibzeug, Getränk (Räuchern macht durstig)
Preis 22,00 € inkl. Materialkosten, Skript und einer Räuchermischung
Max. 15 Teilnehmer*innen
Anmeldung über den Geschicktspark
Health Guidelines for this Event
22Oktober14:0016:30Räuchern mit heimischen Kräutern und Blüten
Uhrzeit
(Samstag) 14:00 - 16:30
Ort
Freilandmuseum Neusath-Perschen
Räuchern bringt Ruhe, Tiefe und Erdung. Das Verräuchern von Pflanzen oder Harzen wirkt direkt und unmittelbar auf den Menschen und den Raum. In den alten Kulturen war Räuchern eine kultische Handlung
Räuchern bringt Ruhe, Tiefe und Erdung. Das Verräuchern von Pflanzen oder Harzen wirkt direkt und unmittelbar auf den Menschen und den Raum. In den alten Kulturen war Räuchern eine kultische Handlung und noch zu Großmutters Zeiten wurde alljährlich der Hof/das Haus und die Ställe mit reinigenden Pflanzen ausgeräuchert.
Wir besprechen und verräuchern verschiedene heimische Kräuter, Blüten und Harze. Sie werden schnell Ihre Favoriten finden und können sich gezielt eine persönliche Mischung kreieren oder lieber Kräuter einzeln verräuchern.
Kursgebühr: 25,– € inkl. Materialkosten, Skript und einer Räuchermischung + Museumseintritt
Bitte mitbringen: Schreibzeug, Getränk, Decke, Outdoor-Kurs (wetterangepasste Kleidung)
Health Guidelines for this Event
November 2022
24November18:3021:00Selbstständig
Uhrzeit
(Donnerstag) 18:30 - 21:00
Werkzeuge & Musterformulare Rechnungsformular, Liquiditätsplanung, Einnahmen-Ausgaben-Rechnung, Kalkulation und Budget Nach Steuerbasis und Grundwissen zur Produktherstellung braucht es Tools für den Überblick. Im kleinen wie im großen Gewerbe sind eine verständliche und
Werkzeuge & Musterformulare Rechnungsformular, Liquiditätsplanung, Einnahmen-Ausgaben-Rechnung, Kalkulation und Budget
Nach Steuerbasis und Grundwissen zur Produktherstellung braucht es Tools für den Überblick. Im kleinen wie im großen Gewerbe sind eine verständliche und übersichtliche Dokumentation und greifbare Zahlen wichtige Parameter.
Wir besprechen verschiedene Musterformulare, die im Seminarpaket enthalten sind. Ich erkläre für Laien verständlich und beantwortet Eure Fragen zum Schritt in die Kräuter-Selbständigkeit anhand ihrer Erfahrungen als zertifizierte Kräuterführerin, Buchhalterin und Inhaberin einer biozertifizierten Kräutermanufaktur.
Treffpunkt: ONLINE – Link per Mail
Anmeldung: 0151-253 188 01, info@wildekraeuterundco.de
Preis: 49 € – 2,5 h, inkl. Musterformulare und Fragerunde