Führungen – Veranstaltungen
Das Wissen zu Pflanzen und Bäumen, ihre Geschichten, Sagen und Bräuche nachhaltig weiterzugeben, ist die Grundlage meiner Kräuterführungen. Am liebsten sind mir Orte mit einer besonderen Vergangenheit. Das spüren auch die Teilnehmer:innen und staunen. Ich nenne dies den Zauber des Ortes.
Dabei ist mir ein guter Austausch mit den Teilnehmer:innen sehr wichtig, denn jede:r bringt andere Erfahrungen mit. Wir besprechen, wie unsere heimischen Kräuter viele Gerichte bereichern, wie sie schmecken und wo sie zu finden sind. Meine Kräuterführungen beinhalten oft kleine Kostproben oder ein Picknick und vielfältige Ideen zur kulinarischen Verwendung. Manchmal probieren wir die Pflanzen auch gleich von der Wiese weg.
Ich freue mich über Ihre Teilnahme.
Termine & Veranstaltungen
April 2023
22April14:0016:00Wildkräuterführung: Knospenknallen und Entgiftenim Geschichtspark Bärnau-Tachov
Uhrzeit
(Samstag) 14:00 - 16:00
Ort
Geschichtspark Bärnau-Tachov
Naaber Str. 5, 95671 Bärnau
Wenn sich die Blatt- und Blütenknospen der Bäume öffnen, erleben wir für eine kurze Zeit ihr zartes und saftiges Frühlingsgrün. Auch unsere heimischen Wildkräuter wie Löwenzahn, Brennnessel und
Wenn sich die Blatt- und Blütenknospen der Bäume öffnen, erleben wir für eine kurze Zeit ihr zartes und saftiges Frühlingsgrün. Auch unsere heimischen Wildkräuter wie Löwenzahn, Brennnessel und Giersch wachsen schon kräftig und vertreiben jede Frühjahrsmüdigkeit. Nach einer Pflanzenkur fühlt man sich frisch, gestärkt und alles geht leichter. Lernen Sie Pflanzen kennen, die Ihnen helfen dem Frühling mit Energie und Tatkraft zu begegnen.
Preis: 19,– € inkl. Pflanzenskript
Dies ist ein Outdoor-Kurs. Bitte achten Sie auf wettertaugliche Kleidung und Schuhe.
Verbindliche Anmeldung unter: info@geschichtspark.de oder 09635-9249975
Mai 2023
01Mai14:0016:30Kräuterführung mit Picknick Tausendschönim Freilandmuseum Oberpfalz in Neusath
Uhrzeit
(Montag) 14:00 - 16:30
Ort
Oberpfälzer Freilandmuseum Neusath-Perschen
Die artenreichen Wiesen, Hecken und Feldraine im Museum zaubern jährlich eine bunte Mischung an verschiedenen Wildpflanzen hervor. Alles darf wachsen, auch die Ackerunkräuter. Gemeinsam betrachten, besprechen und probieren wir
Die artenreichen Wiesen, Hecken und Feldraine im Museum zaubern jährlich eine bunte Mischung an verschiedenen Wildpflanzen hervor. Alles darf wachsen, auch die Ackerunkräuter. Gemeinsam betrachten, besprechen und probieren wir verschiedene Wild- und Gartenkräuter auf den schönen Wiesen oder in den Museumsgärten. Ein individuelles Kräuterpicknick (kein Buffet) mit verschiedenen Kräuterzubereitungen süß und pikant genießen wir zusammen im Dorf an der Nabburger Straße oder an einem anderen schönen Plätzchen. Bei Regen findet das Picknick unter einer Remise/ in einer offenen Scheune statt. Inklusive Pflanzenskript und Rezepte.
Ulrike Gschwendtner, zertifizierte Kräuterführerin und Picknick von Isabell Will, staatlich geprüfte Hauswirtschafterin
Preis: 29,– € inkl. Wildkräuter-Picknick, Pflanzenskript und Rezepte, zuzüglich Museumseintritt (Erwachsene 7,50 €) und Buchungsgebühr (1,50€)
Dies ist ein Outdoor-Kurs. Bitte achten Sie auf wettertaugliche Kleidung und Schuhe.
Treffpunkt im Bereich der Kasse
18Mai14:0016:30Kräuterführung mit Picknick Löwenzahnzeitim Freilandmuseum Oberpfalz in Neusath
Uhrzeit
(Donnerstag) 14:00 - 16:30
Ort
Oberpfälzer Freilandmuseum Neusath-Perschen
Die artenreichen Wiesen, Hecken und Feldraine im Museum zaubern jährlich eine bunte Mischung an verschiedenen Wildpflanzen hervor. Alles darf wachsen, auch die Ackerunkräuter. Gemeinsam betrachten, besprechen und probieren wir
Die artenreichen Wiesen, Hecken und Feldraine im Museum zaubern jährlich eine bunte Mischung an verschiedenen Wildpflanzen hervor. Alles darf wachsen, auch die Ackerunkräuter. Gemeinsam betrachten, besprechen und probieren wir verschiedene Wild- und Gartenkräuter auf den schönen Wiesen oder in den Museumsgärten. Ein individuelles Kräuterpicknick (kein Buffet) mit verschiedenen Kräuterzubereitungen süß und pikant genießen wir zusammen im Dorf an der Nabburger Straße oder an einem anderen schönen Plätzchen. Bei Regen findet das Picknick unter einer Remise/ in einer offenen Scheune statt. Inklusive Pflanzenskript und Rezepte.
Ulrike Gschwendtner, zertifizierte Kräuterführerin und Picknick von Isabell Will, staatlich geprüfte Hauswirtschafterin
Preis: 29,– € inkl. Wildkräuter-Picknick, Pflanzenskript und Rezepte, zuzüglich Museumseintritt (Erwachsene 7,50 €) und Buchungsgebühr (1,50€)
Dies ist ein Outdoor-Kurs. Bitte achten Sie auf wettertaugliche Kleidung und Schuhe.
Treffpunkt im Bereich der Kasse
21Mai14:0016:30Kräuterführung mit Wildkräuterpicknickim Geschichtspark Bärnau-Tachov
Uhrzeit
(Sonntag) 14:00 - 16:30
Ort
Geschichtspark Bärnau-Tachov
Naaber Str. 5, 95671 Bärnau
Ein liebevoll zubereitetes Kräuterpicknick mit verschiedenen Kräuterzubereitungen und Getränken von Isabell Will genießen wir im Anschluss an die Kräuterführung durch das Museum. Wir besuchen die Wiesen, verschiedene Bäume
Ein liebevoll zubereitetes Kräuterpicknick mit verschiedenen Kräuterzubereitungen und Getränken von Isabell Will genießen wir im Anschluss an die Kräuterführung durch das Museum. Wir besuchen die Wiesen, verschiedene Bäume und einige Gärten und besprechen die Wildkräuter oder Gartenkräuter und ihre Verwendung. Bei Regen findet das Picknick in der Grillhütte statt. Inklusive Pflanzenskript und Rezepte.
Ulrike Gschwendtner, zertifizierte Kräuterführerin und Picknick von Isabell Will, staatlich geprüfte Hauswirtschafterin.
Preis: 29,– € inkl. Picknick, Getränke, Pflanzenskript und Rezepte
Dies ist ein Outdoor-Kurs. Bitte achten Sie auf wettertaugliche Kleidung und Schuhe.
Verbindliche Anmeldung unter: info@geschichtspark.de oder 09635-9249975
Juni 2023
02Juni16:0018:00Pflanzenmärchen und Sagenin der Umweltstation Waldsassen
Uhrzeit
(Freitag) 16:00 - 18:00
Ort
Umweltstation Waldsassen
Basilikapl. 2, 95652 Waldsassen
Ein Genuss für die Seele. Liebevolle Märchen, Sagen und kurze Geschichten zu Kräutern und Bäumen erwarten Sie an besonderen Plätzen. In der stimmungsvollen Atmosphäre des wunderschönen Gartens der Umweltstation lauschen
Ein Genuss für die Seele. Liebevolle Märchen, Sagen und kurze Geschichten zu Kräutern und Bäumen erwarten Sie an besonderen Plätzen. In der stimmungsvollen Atmosphäre des wunderschönen Gartens der Umweltstation lauschen Sie ausgewählten Pflanzenmärchen und erfahren wissenswertes zu den Pflanzen.
Preis: 19,– € inkl. Pflanzenskript
08Juni14:0016:30Kräuterführung mit Picknick Holunderblütenzeitim Freilandmuseum Oberpfalz in Neusath
Uhrzeit
(Donnerstag) 14:00 - 16:30
Ort
Oberpfälzer Freilandmuseum Neusath-Perschen
Die artenreichen Wiesen, Hecken und Feldraine im Museum zaubern jährlich eine bunte Mischung an verschiedenen Wildpflanzen hervor. Alles darf wachsen, auch die Ackerunkräuter. Gemeinsam betrachten, besprechen und probieren wir
Die artenreichen Wiesen, Hecken und Feldraine im Museum zaubern jährlich eine bunte Mischung an verschiedenen Wildpflanzen hervor. Alles darf wachsen, auch die Ackerunkräuter. Gemeinsam betrachten, besprechen und probieren wir verschiedene Wild- und Gartenkräuter auf den schönen Wiesen oder in den Museumsgärten. Ein individuelles Kräuterpicknick (kein Buffet) mit verschiedenen Kräuterzubereitungen süß und pikant genießen wir zusammen im Dorf an der Nabburger Straße oder an einem anderen schönen Plätzchen. Bei Regen findet das Picknick unter einer Remise/ in einer offenen Scheune statt. Inklusive Pflanzenskript und Rezepte.
Ulrike Gschwendtner, zertifizierte Kräuterführerin und Picknick von Isabell Will, staatlich geprüfte Hauswirtschafterin
Preis: 29,– € inkl. Wildkräuter-Picknick, Pflanzenskript und Rezepte, zuzüglich Museumseintritt (Erwachsene 7,50 €) und Buchungsgebühr (1,50€)
Dies ist ein Outdoor-Kurs. Bitte achten Sie auf wettertaugliche Kleidung und Schuhe.
Treffpunkt im Bereich der Kasse
10Juni14:0016:30Brennende Liebe – Die Brennnesselin der Umweltstation Waldsassen
Uhrzeit
(Samstag) 14:00 - 16:30
Ort
Umweltstation Waldsassen
Basilikapl. 2, 95652 Waldsassen
Seit Tausenden von Jahren begleitet sie den Menschen. Sie folgt seinen Spuren, ist allgegenwärtig, eine unserer stärksten Heilpflanzen und doch in der Verwendung nicht so bekannt wie es
Seit Tausenden von Jahren begleitet sie den Menschen. Sie folgt seinen Spuren, ist allgegenwärtig, eine unserer stärksten Heilpflanzen und doch in der Verwendung nicht so bekannt wie es ihr zustehen würde. Das wollen wir ändern. Die Anwendung der Brennnessel als Heilpflanze, den Einsatz in der Küche und Garten – und die wunderbaren Stängelfasern werden wir näher betrachten, einiges testen, probieren und anfertigen.
Preis: 29,– € inkl. Skript und Materialkosten
11Juni14:0016:00Kräuterführung mit Pflanzenmärchen im Geschichtspark Bärnau-Tachov
Uhrzeit
(Sonntag) 14:00 - 16:00
Ort
Geschichtspark Bärnau-Tachov
Naaber Str. 5, 95671 Bärnau
In den Wiesen des Geschichtsparks wachsen viele Wildkräuter und in den Gärten Pflanzen, die es bereits im Mittelalter gab. Sie erfahren wissenswertes zu den Pflanzen und genießen liebevolle
In den Wiesen des Geschichtsparks wachsen viele Wildkräuter und in den Gärten Pflanzen, die es bereits im Mittelalter gab. Sie erfahren wissenswertes zu den Pflanzen und genießen liebevolle Pflanzenmärchen und kurze Geschichten zu Kräutern und Bäumen.
Preis: 19,– € inkl. Pflanzenskript
Dies ist ein Outdoor-Kurs. Bitte achten Sie auf wettertaugliche Kleidung und Schuhe.
Verbindliche Anmeldung unter: info@geschichtspark.de oder 09635-9249975
17Juni14:0016:30Holunder – guter Geist und Naturheilmittelim Freilandmuseum Oberpfalz in Neusath
Uhrzeit
(Samstag) 14:00 - 16:30
Ort
Oberpfälzer Freilandmuseum Neusath-Perschen
Rinde, Beere, Blatt und Blüte jeder Teil ist voller Güte, jeder segensvoll; reimte man früher. Der Holunder beschenkt uns zweimal im Jahr. Im Frühling freuen wir uns über
Rinde, Beere, Blatt und Blüte jeder Teil ist voller Güte, jeder segensvoll; reimte man früher. Der Holunder beschenkt uns zweimal im Jahr. Im Frühling freuen wir uns über die Blüten und stellen daraus Hollerküchl oder Hollersirup her. Der Herbst beschert uns die gesunden und vielseitig verwendbaren Beeren für Saft, Chutney und Marmelade. In der Volksheilkunde wurden und werden die Blüten des Holunders eingesetzt. Die Anwendungen sind einfach und leicht umsetzbar. Immer schon ist die Mythologie rund um den Holunder sehr vielseitig. Ob als Schutzbaum der alten Höfe oder als Friedhofsbaum in früheren Zeiten. Tauchen Sie mit mir ein in die Sagen- und Märchenwelt rund um den Holunder, alten Volksglauben und Bauernweisheiten. Hören, fühlen, sehen und schmecken Sie den Holler mit allen Sinnen.
Preis: 29,– € inkl. Skript und Holunderverkostung, zuzüglich Museumseintritt (Erwachsene 7,50 €) und Buchungsgebühr (1,50€)
Dies ist ein Outdoor-Kurs. Bitte achten Sie auf wettertaugliche Kleidung und Schuhe.
Treffpunkt im Bereich der Kasse
Juli 2023
01Juli14:0016:30Kräuterführung mit Picknick Schafgarbenzeitim Freilandmuseum Oberpfalz in Neusath
Uhrzeit
(Samstag) 14:00 - 16:30
Ort
Oberpfälzer Freilandmuseum Neusath-Perschen
Die artenreichen Wiesen, Hecken und Feldraine im Museum zaubern jährlich eine bunte Mischung an verschiedenen Wildpflanzen hervor. Alles darf wachsen, auch die Ackerunkräuter. Gemeinsam betrachten, besprechen und probieren wir
Die artenreichen Wiesen, Hecken und Feldraine im Museum zaubern jährlich eine bunte Mischung an verschiedenen Wildpflanzen hervor. Alles darf wachsen, auch die Ackerunkräuter. Gemeinsam betrachten, besprechen und probieren wir verschiedene Wild- und Gartenkräuter auf den schönen Wiesen oder in den Museumsgärten. Ein individuelles Kräuterpicknick (kein Buffet) mit verschiedenen Kräuterzubereitungen süß und pikant genießen wir zusammen im Dorf an der Nabburger Straße oder an einem anderen schönen Plätzchen. Bei Regen findet das Picknick unter einer Remise/ in einer offenen Scheune statt. Inklusive Pflanzenskript und Rezepte.
Ulrike Gschwendtner, zertifizierte Kräuterführerin und Picknick von Isabell Will, staatlich geprüfte Hauswirtschafterin
Preis: 29,– € inkl. Wildkräuter-Picknick, Pflanzenskript und Rezepte, zuzüglich Museumseintritt (Erwachsene 7,50 €) und Buchungsgebühr (1,50€)
Dies ist ein Outdoor-Kurs. Bitte achten Sie auf wettertaugliche Kleidung und Schuhe.
Treffpunkt im Bereich der Kasse
August 2023
15August10:0018:30Kräuterbuschen-Binden im Freilandmuseum Oberpfalz in Neusath
Uhrzeit
(Dienstag) 10:00 - 18:30
Ort
Oberpfälzer Freilandmuseum Neusath-Perschen
Als Aktion zum Selbstbinden oder fertige Buschen erwerben. Mit Ulrike Gschwendtner, zertifizierte Kräuterführerin und Isabell Will, staatlich geprüfte Hauswirtschafterin. Dienstag, 15.08.2023 10.00-17.30h im Denkenbauernhof Erklärungen rund um das Brauchtum zu Maria-Himmelfahrt um
Als Aktion zum Selbstbinden oder fertige Buschen erwerben. Mit Ulrike Gschwendtner, zertifizierte Kräuterführerin und Isabell Will, staatlich geprüfte Hauswirtschafterin.
Dienstag, 15.08.2023 10.00-17.30h im Denkenbauernhof
Erklärungen rund um das Brauchtum zu Maria-Himmelfahrt um 13.00 h und 15.00 h von Ulrike Gschwendtner
Uhrzeit
(Samstag) 14:00 - 16:30
Ort
Oberpfälzer Freilandmuseum Neusath-Perschen
Die artenreichen Wiesen, Hecken und Feldraine im Museum zaubern jährlich eine bunte Mischung an verschiedenen Wildpflanzen hervor. Alles darf wachsen, auch die Ackerunkräuter. Gemeinsam betrachten, besprechen und probieren wir
Die artenreichen Wiesen, Hecken und Feldraine im Museum zaubern jährlich eine bunte Mischung an verschiedenen Wildpflanzen hervor. Alles darf wachsen, auch die Ackerunkräuter. Gemeinsam betrachten, besprechen und probieren wir verschiedene Wild- und Gartenkräuter auf den schönen Wiesen oder in den Museumsgärten. Ein individuelles Kräuterpicknick (kein Buffet) mit verschiedenen Kräuterzubereitungen süß und pikant genießen wir zusammen im Dorf an der Nabburger Straße oder an einem anderen schönen Plätzchen. Bei Regen findet das Picknick unter einer Remise/ in einer offenen Scheune statt. Inklusive Pflanzenskript und Rezepte.
Ulrike Gschwendtner, zertifizierte Kräuterführerin und Picknick von Isabell Will, staatlich geprüfte Hauswirtschafterin
Preis: 29,– € inkl. Wildkräuter-Picknick, Pflanzenskript und Rezepte, zuzüglich Museumseintritt (Erwachsene 7,50 €) und Buchungsgebühr (1,50€)
Dies ist ein Outdoor-Kurs. Bitte achten Sie auf wettertaugliche Kleidung und Schuhe.
Treffpunkt im Bereich der Kasse
September 2023
09September14:0016:30Die Brennnessel im Geschichtspark Bärnau-Tachov
Uhrzeit
(Samstag) 14:00 - 16:30
Ort
Geschichtspark Bärnau-Tachov
Naaber Str. 5, 95671 Bärnau
Die Brennnessel begleitet den Menschen schon seit Tausenden von Jahren. Sie folgt seinen Spuren, ist allgegenwärtig, eine unserer stärksten Heilpflanzen und doch in der Verwendung nicht so bekannt
Die Brennnessel begleitet den Menschen schon seit Tausenden von Jahren. Sie folgt seinen Spuren, ist allgegenwärtig, eine unserer stärksten Heilpflanzen und doch in der Verwendung nicht so bekannt wie es ihr zustehen würde. Das wollen wir ändern. Ihre Anwendung als Heilpflanze, den Einsatz in der Küche und Garten – und die wunderbaren Stängelfasern werden wir näher betrachten, einiges testen, probieren und anfertigen.
Preis: 29,– € inkl. Skript und Materialkosten
Dies ist ein Outdoor-Kurs. Bitte achten Sie auf wettertaugliche Kleidung und Schuhe.
Verbindliche Anmeldung unter: info@geschichtspark.de oder 09635-9249975
Oktober 2023
21Oktober14:0016:30Räuchern mit heimischen Kräutern und Blütenim Freilandmuseum Oberpfalz in Neusath
Uhrzeit
(Samstag) 14:00 - 16:30
Ort
Oberpfälzer Freilandmuseum Neusath-Perschen
Räuchern bringt Ruhe, Tiefe und Erdung. Das Verräuchern von Pflanzen oder Harzen wirkt direkt und unmittelbar auf den Menschen und den Raum. In den alten Kulturen war Räuchern eine
Räuchern bringt Ruhe, Tiefe und Erdung. Das Verräuchern von Pflanzen oder Harzen wirkt direkt und unmittelbar auf den Menschen und den Raum. In den alten Kulturen war Räuchern eine kultische Handlung und noch zu Großmutters Zeiten wurde alljährlich der Hof/das Haus und die Ställe mit reinigenden Pflanzen ausgeräuchert. Wir besprechen und verräuchern verschiedene heimische Kräuter, Blüten und Harze. Durch die Einzelräucherungen findet man seine Favoriten. Es ist die Basis, um sich gezielt eine persönliche Mischung zu kreieren.
Preis: 29,– € inkl. Materialkosten, Skript und einer Räuchermischung, zuzüglich Museumseintritt (Erwachsene 7,50 €) und Buchungsgebühr (1,50€)
Bitte mitbringen: Schreibzeug, warmes Getränk, Decke.
Dies ist ein Outdoor-Kurs. Bitte achten Sie auf wettertaugliche Kleidung und Schuhe.
Treffpunkt Denkenbauernhof

Märkte
Ich liebe die wunderbaren Gespräche auf den Märkten. Wir tauschen uns aus, nehmen Ideen und Anregungen mit und freuen uns, wenn wir uns wiedersehen. Hier kann probiert werden und gerne erkläre ich meine Produkte, deren Herstellung und die vielen Verwendungsmöglichkeiten.
25.-26.03.2023 Lenzrosen & Ostermarkt, Schloss Thurnau, 10.00 – 18.00 h, Schloss Thurnau, Marktplatz 1, 95349 Thurnau
26.03.2023 Ostermarkt Grafenwöhr, 12-00 – 17.00 h, Kulturmuseum Grafenwöhr, Martin-Posser-Str. 14, 92655 Grafenwöhr
07.05.2023 Frühjahrsmarkt Freilandmuseum Oberpfalz Neusath, 10.00 – 17.00 h, Freilandmuseum Oberpfalz, Neusath 200, 92507 Nabburg